Hallo, nur Verzeichnis was in der aktuellen Ausgabe drin ist. Bei uns sind die Zeitungen an der Tanke recht schnell weg und wenn ich weiß was drin ist und es mich interessiert würde ich sie mir nachbestellen.
Das wichtigste steht ja schon auf dem Titel. Seite 6: DKW ZSW 500 Seite 12: 50 jahre VFV (Rallye in Kaltenkirchen) Seite 81: Sonderausstellung in Sinsheim Seite 82: Vorbericht auf die MotoTechnica Augsburg Seite 84: Museum Chemnitz Seite 88: Dornier Scheunenfund
Vielleicht solltet ihr dem Tankstellenbetreiber sagen, dass er mehr Hefte bestellen soll. Oder ihr aboniert, dann habt ihr die Hefte garantiert.
Ich war jetzt schon zweimal im Bamberger Bahnhof und in einer Tankstelle. Im Bahnhof haben sie nur die letzte Ausgabe. Wann kommt denn die Neue raus? Ich freue mich schon auf den Bericht über den Dornier. Ich muß ja sagen: Ich hatte bei der ersten Ausgabe etwas Zweifel, weil ich schon mal so ein "Anzeigenkäseblatt" gekauft habe und mich maßlos über die schlecht recherchierten und in Autobild-Niveau geschriebenen Beiträge geärgert habe. Aber die Beiträge in der Oldtimer-Handel sind wirklich toll. Ich freue mich auch, wenn es in dieser Zeit der Sprachverwarlosung klappt, einen betont altmodischen Schreibstil einzuführen, so wie angekündigt
Die Neue "Oldtimer Handel" kommt nächsten Freitag heraus. Wer einen exquisit in alter Sprache geschriebenen Beitrag lesen möchte muss sich die "Auto Motor Freizeit" zusätzlich kaufen. Da haben wir einen herrlichen Bericht über den Ford Sierra drin. Da YT habe ich ihn nicht für die "Oldtimer Handel" zugelassen. Ist aber ein schönes Auto und ein noch schönerer Bericht. Ansonsten geht die "AMF" deutlich in den Kereich Klassiker bis Neu.
Ansonsten werden wir versuchen ohne denglish auszukommen und auch verstärkt in alter Schreibweise zu schreiben.
... soll(te) ich mich 'mal als Querulant versuchen, und hier im Forum alle Begriffe eindeutschen, welche es noch verdient hätten ..., ... bis zur ersten Heft-Ausgabe, welche keine Solchen mehr beinhaltet ...? ... das gäbe sicher etliche unterhaltsame Monatswechsel mit den Titeln OH & AMF ...,
Ich denke, dass sich schon immer die Sprache gewandelt hat, vor rund 250 waren es massiv die Hugenotten mit Ihrer Boulette und der Toilette, na und nun wird's halt denglish
Also, Kopf hoch, ist der Hals auch noch so schwarz....
gehn wa mit der Zeit und versuchen nur ein wenig dagegen zu halten
Hallo,als ersten sollte man das neudeutsche Wort Oldtimer durch das bis vor cirka 25 Jahren in den Zeitungen wie AMS etc. verwendete Wort Veteranen ersetzen. Gruss Komischbrot
das mit dem 'Veteran' ist keine so schlechte Idee. Klingt in den Ohren charmant und trifft ja oft auf Fahrzeug und den Fahrer zu.
Allerdings dürfte die Bezeichnung sich sicherlich nur noch in den Beiträgen der Oldtimer-Hefte realisieren lassen. Glaube nicht, dass die Zeitschrift noch in "Veteranen-Presse" umgetauft wird.
Übrigens ist Veteran auch ein Fremdwort, es stammt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie im Dienst alt gewordener, bewährter Mann. Das ist zwar etwas lang, klingt aber noch schöner, oder?
Hallo,ich lese gerade das 1968 Herr Auto-Becker das Word Oldtimer in einer Anzeige in der AMS benutzt hat.Vielleicht ist er ja der Erfinder des Wortes.In der Anzeige waren 20 Jahre alte Fahrzeuge schon alt.
Vor <50> Jahren wurden die Fahrzeuge der Vor- (<1918) und Zwischen-Kriegs-Jahre (1919>45) in West-D als 'Veteranen' geführt. Dies widersprach der in GB-Landen (inter)national festgelegten Regelung, nach welcher Veteran(en) den Baujahreszeitraum 01.01.1905 > 31.12.1918 abdeckt. Zudem gab es Palaver mit den IG´s der (Kriegs-)Veteranen unter uns Menschen, welche sich in der (Stellen-)Wertzuordnung nicht mit alten Motorfahrzeugen verglichen/auf eine Stufe gestellt wissen wollten. So kam man auf den Begriff 'Oldtimer', mit Inhaltswert im Sinne von "einer alten (= vergangenen) Zeit zuzuordnen". Der Begriff 'Oldtimer' ist in der deutschen Sprache seit 100> Jahren geführt, eingesetzt als Sammelbegriff für ausser Dienst gestellte (zuletzt nur noch Renn-)Pferde. So hat man es für die Folgegeneration von Transport- und Wettbewerbs-Einsatzmitteln, also die ehemals neuen Kraftfahrzeuge übernommen. Der Pferde-Einsatz verschwand, zumindest außerhalb der Landwirtschaft, aus dem volkstümlichen Bewußtsein der Bevölkerung. Die Begriffsbedeutung wandelte sich mit den (Folge-)Generationen. Dessen ungeachtet schreiben wir hier über Altwagen/AW (31> J.) ---> Jüngere Altwagen/JAW (21>30 J.) ---> Gebrauchtwagen/GW (11>20 J.) ---> JGW (00>10 J.) und Neuwagen/NW (<00/noch vor Erstzulassung stehend) ...,
Hallo , hat vielleicht jemand das Heft 7/2009 der Zeitschrift "Oldtimer Handel" zu verkaufen - mit der Geschichte über den SS One. Oder kann mir jemand den Artikel irgendwie zum Lesen zukommen lassen ?
Ich würde mich auch über andere Literatur zum SS One freuen , auch über alte Fotos und Teile von dem Fahrzeug . . .
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.