Auch noch nie gesehen. Jetzt kannman sich auch vorstellen, warum auch die Oberschicht sich einen Opel kaufte und Opel in den 30ern bis 60ern so viele Oberklasse/ obere Mittelklasse -Wagen absetzte. Mit dem Senator war dann glaube ich Schluß...
Der hat ja sogar die hydraulischen Wagenheber an Bord!!!
Ja es wurden nur eine Handvoll gebaut. Man beachte bitte die Größe. Leider wurden alle vom Werk wieder verchrottet, auf Befehl von GM-Amerika. Vielleicht weis jemand mehr darüber.............. Und hier noch die technische Beschreibung:
Neben dem Rückkauf aller 25 bereits ausgelieferten Wagen mussten auch sämtliche papiergestützten Datenträger und artverwandten Propagandamittel mit Bezug zum 24.110PS-Modell unter Aufsicht vernichtet werden. Einzig, alle bereits in Privathand befindlichen Presse-Artikel konnten nicht mehr abgegriffen werden. Hoffnungen auf neue Funde sind nach fast 70 Jahren jedoch nicht mehr zu rechtfertigen ...,
Der (grosse) Regent wurde im November 1928 vorgestellt, als ernstzunehmender Konkurrent auch zu nord-amerikanischen Luxus-Marken, vorrangig der Cadillac-341-Serie. Mit NPe zwischen 19,5 und 21,0TRM war er optisch und technisch moderner, sowie jeweils um 1,0TRM günstiger als die C. (01,00 RM/1929 ---> 09,38 €/2008) Ende 1928 beginnen die Übernahme-Verhandlungen für Opel durch GM. Im Frühjahr 1929 übernimmt GM 80% von Opel für 120 Mil. RM (>1,126 Mrd. €/2008). 1931 wurden die letzten 20% für 34,2 Mil. RM (> 357,7 Mill. €/2008) ausgelöst. Vertragsbestandteil bzw. Übernahme-Voraussetzung war von Anbeginn an die Vollzugsmeldung der Vernichtung aller Regent-erinnerungsfähigen Druck- und Sachwerte, um so Cadillac das gewohnte Weiter-/Über-/Leben für Ruf und Geschäft zu sichern ...,
Danke Frank, sehr interessant. Und wenn man bedenkt, dass die Zulassungszahlen von Cadillac in Amerika zu diese Zeit sehr abrupt gesunken sind ( 24735(0.75%) im 1926 / 18748(0.71%) im 1927 / 18133(0.58%) im 1928 / 14936(0.38%) im 1929 ) kann man verstehen, wieso die Amerikaner diese Dummheit gemacht haben. Denn eigentlich haben die freie Bahn fuer Mercedes, Maybach und Horch gemacht... Nochmals danke. Christo
Opel hat im Moment genug mit sich zu tun. Gibt es noch die Opel Classic Sparte? Die könnten doch a la BMW den Regent nachbauen lassen. Teile wie Achsen, Lenkrad und so weiter gibt es doch. Rahmen Motor und Getriebe kann man doch nachbauen.
Hallo Michael,mit dem Nachbauen ist das leider nicht so einfach,denn es gibt bekanntermaßen keine nennenswerten Zeichnungen von dem großen Opel(außer einer Motorzeichnung kenne ich keine).Die einzigen Teile die immer mal für die großen Typen der 20er Jahre auftauchen sind Lenkungen(ich habe drei Lenkungen,eine Vorderachse und ein Getriebe für diese Modelle).Es sind zwar die Teile von den Typen 10/40,12/50,16/60 im wesentlichen gleich(Vorderachse,Lenkung,Hinterachse,Getriebe usw.)aber trotzdem nicht zubekommen.Ich hatte jahrelang einen Motor Typ 12/50PS und konnte bis auf mehrere Lenkungen und Getiebe und Vorderachse nichts finden.Meine Suche nach Umbaufahrzeugen(zum LKW oder Feuerwehr)war absolut erfolglos.Nach meinen Recherchen gibt es noch drei große 6Zylinder(3,6ltr und 4,2ltr Hubraum)und wahrscheinlich 6-8 große 4Zylinder Opel(2,6ltr Hubraum).Vielleicht hat Frank-Wo ein paar Unterlagen.Es gibt auf jeden Fall einen Nachdruck von einem sehr schönen "Prachtkatalog",wo ich noch was von einstellen werde.Falls sich jemand für die 20er Jahre Modelle besonders interessiert,ich habe von allen Typen orig.Handbücher und Teile-Kataloge(Laubfrosch angefangen)sowie einen dicken Katalog für alle Typen und Ausführungen von 1924 bis 1930. Allen noch viel Spaß und viel Glück mogen auf der Veteramam in Mannheim Gerd.
Artikel ist fertig. Am Montag wird Korrektur gelesen. Und dann schauen wir einmal, in welchem Heft wir Platz finden. Das richtet sich immer nach der Anzahl der Kleinanzeigen...
Wenn Du Preise nennst, solltest Du den aktuellen Bezug zur Gegenwart mit einarbeiten: 01,00 RM/1928 ---> 09,66€/2009 ; 1929 - 09,62€ ; 1930 - 09,98€ ; 1931 - 10,73€ ..., ... ander Jahre bzw Währungszuordnungen auf Anfrage ..., ... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.
Frank, dass ist gestern Vormittag schon geschehen. Ich habe bei OPEL gestern früh angerufen. Ob die noch zusätzliches Material zum "Regent" haben. Bis jetzt Fehlanzeige. Zusätzliche Bilder wären schön...
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.