wie die Ostner-Lieferwagen aussa/ehen, kennst Du ja von den Lichtbildern. Der ab 1935 verfügbare Ostner O.D.-Rex.4 hatte andere Kotflügel-Formen: hier Bilder der HU-Ausführung wie sie 1938 800-fach nach Ungarn gingen: http://tinyurl.com/1938-HU Der Inlands-Ostner: http://tinyurl.com/1937-DR --- Eine (auch nur) ähnliche Frontgestaltung ist jenen, von den PKW abgeleiteten Hanomag Garant-Lieferwagen/1935> zuzuordnen: http://tinyurl.com/Garant-Front --- Optisch näher ist der Zündapp L500-Lieferwagen/1934>35: 01. der Vorläufer: http://tinyurl.com/Schnell-Lieferwagen-1933 02. mein "Haupt-Verdächtiger": http://tinyurl.com/L500-1934-1935 --- Sollte Dich dies alles nicht überzeugen, hat das Deutsche Reich nichts weiter Passendes überregional anzubieten gehabt. Es bleibt nur noch die Suche im befreundeten/benachbarten Ausland. Hierzu brauche ich von Dir jedoch einen weiteren 'Motivations-Schub' - wo beginnen ...,
... mit vielen Grüssen an Dich,
von Frank. NS.: Danke Deinem 'Mobil-Funkbild-Telefon' für seine Foto-Qualität, ohne diese wäre keine Antwort möglich gewesen ...
Danke Frank. Also was gegen Ostner spricht, ist der eckige untere Abschluß des Kühlergrills. Vielleicht auf dem Bild nicht so gut zu sehen, aber das es an meinem Lieblingsplatz in der Mahr Brauerei hängt, habe ich es ganz gut in Erinnerung. Der Windschutzscheibenrahmen oben ist auch eckiger als bei Ostner. Ein Tempo E600 ist es aber auch nicht. Das ist noch dynamisch geschwungener in der Frontgestaltung.
Zündapp wäre natürlich der Kracher, wenn meine Stammbrauerei einen LKW hatte der schon als Neuwagen höchst selten war. Es spricht vieles dafür.
Bei zweckdienlichen Klein-Transporter-Aufbauten ist im Optik-Vergleich grosszügig vorzugehen, erst recht nach etlichen Nutzungsjahren ..., ... für Zündapp spricht auch die geringe Entfernung von ~50km zwischen dem Werk in Nürnberg und dem Brauereistandort Bamberg ..., ... die Franken halten zusammen ..., ... es grüsst ein ErFurter aus MAnnheim.
Hallo, Ich stelle mal Copien von Originalfotos ein die in meinem Besitz sind und auf Werbeblätter zu finden sind. REX 4 im Werk Brand-Erbisdorf aufgenommen. Gruß Hartmut.
Ich war gestern nochmal ein Bier dort trinken (Was tut man nicht alles zur Erforschung der KFZ-Historie) Ich bin mir jetzt ziemlich sicher daß es ein Zündapp 500 ist. Danke FrankWo! Gibt es mehr Informationen über den Zündapp?
es gibt sicher viele Zündapp-Bücher, ob ihrer wenigen Nicht-KRad-Seiten sind diese mir jedoch zu teuer, auch bei ebay&co ...,
... mehr erfährst Du sicher im INet bzw über Z.-IG´s wie zuendappfreunde.de usw. - meine LKW-Hefte (Last&kraft sowie Hist.Kraftv.) zu durchsuchen, dauert Wochen, da ich sie alle habe ...,
sie haben ein Foto von einer OD Rex und einen Fahrzeugbrief gepostet. Wir haben genau so ein Fahrzeug zu hause. Konnten wir bitte mal mit ihnen in Kontakt treten?
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.