Hallo zusammen, kennt jemand diesen französischen Hersteller? Hat zwischen 1900-1910 Fahrzeuge hergestellt. Würde mich über entsprechende Hinweise sehr freuen. Viele Grüße Axel
Auch das aktuellste Standardwerk aus 2020 mit 5,5T Einträgen und seitdem vielen Ergänzungen hat nichts gelisted. Frage beim Autor: mariansumanbeigmail.com Ältere rein frz. Listungen haben nichts ...,
...Kühlerfiguren waren sicher ein schönes Zubehör und wurden vielseitig verwendet. Guter Hinweis auf Amilcar. Es ist auch ein beeindruckendes Fahrzeug. Leider nichts über die Historie bzw. das Unternehmen bekannt. Gruß Axel
...vielen Dank für die Hinweise. Die benannte Marke bleibt im Dunkeln. Es scheint nur dieses eine Fahrzeug mit der Bezeichnung zu existieren. Also weiterhin ein Rätsel ... Viele Grüße Axel
die Firma kommt aus Billancourt eine Gemeinde um Paris, wo es um die Jahre 1915-1925 viele Automobilfabriken gab (z.B. Renault, Farman, Max, Salmson, Buchet). Das Baujahr des Fahrzeuges müsste nach meiner Begutachtung der Bilder nach 1919 liegen, da eines der ersten Linkslenker Modelle in Frankreich durch Renault mit den Modell 10CV im Jahre 1919 ihr Debüt feierte.
Hallo Ancofer, im Programmheft des Treffens von 1986 (woher meine Fotos stammen) war auf jeden Fall das Baujahr 1909 angegeben, was zur Angabe von Axel Bauzeit 1900-1910 passen würde. Kann aber auch ein Tippfehler gewesen sein. Gruß Torsten
habe in der französischen Zeitung la Auto in der Ausgabe vom 13.September 1912 folgenden Anzeige gefunden. [widget=54]
Anbei die Übersetzung:
Mechanische Werkstatt
J.HUGUELET 56 rue du Vieux Pont de Derres in Billancourt (Seine)
Bau eines 70x130 2-Zylinder-Motors für alle Karren und leichte Autos.
SELBST HERAUSFINDEN
und in der Ausgabe vom 12.Januar 1913 folgenden Anzeige gefunden. [widget=52]
Anbei die Übersetzung:
Motoren Einzylinder 92x120 6 PS ca. Gewicht. 50kg. 2 Zylinder 70x130 8-10 PS ca. Gewicht 63 kg. 4 Zylinder 60x100 6-8 PS ca. Gewicht 65 kg. 4 Zylinder 70x130 10-14 PS ca. Gewicht 80 kg. Kontrollierte und unsichtbare Ventile: Verteilung und Magnetsteuerung durch geräuschlose Kette: Druckschmierung und Blasenbildung, perfekter Ausgleich: Verbindung zwischen und Auslass von regulierbarem Wasser: hohe Effizienz, perfekter Betrieb, sehr minimaler Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit 1700 U/min: kleinste Gesamtabmessungen. J.HUGUELET Konstrukteur, 56 rue du Vieux Pont de Sevres in Billancourt (Seine).
und in der Ausgabe vom 25.Oktober 1913 folgenden Anzeige gefunden. [widget=53]
Anbei die Übersetzung:
Die Vergaserfüllung
Außerhalb der Messe, am Stand 2, Raum E, findet die Vergaserbefüllung an den Tagen neuer Bestellungen statt. Unter denen, die gestern eingegangen sind, ist das Haus Huguelet in der Rue du Vieux-Pont de Sevres in Billancourt für seine Zweizylinder und Vierzylindermotoren hervorzuheben, die Fahrgestelle zahlreicher Marken ausrüsten und bei Automobilette erfolgreich waren. Der Vergaserfüller muss sich nach dem Salon darum kümmern, auf alle eingegangenen Anfragen zu reagieren. Wir möchten hinzufügen, dass seine Organisation es ihm ermöglicht, auf Wunsch zu liefern, ausgeführt mit der Sorgfalt, mit der dieses Haus seine Kunden zufriedenstellt.
Wie ich aus den Berichten entnehme, hat die Firma Huguelet im Jahr 1912 nur 2 Zylinder Motoren und im Jahr 1913 Ein-, 2 und 4 Zylinder Motoren für andere Firmen (z.B. Automobilette) produziert.
Das oben abgebildete Fahrzeug kann nicht Baujahr 1909 sein, da es zu dieser Zeit noch gar keinen 4 Zylinder Motor von der Fa. Huguelet gab, ein Spitzkühler erst ab 1913/14 zum Einsatz kam und das Lenkrades, zu dieser Zeit, auf der rechten Seite verbaut war. In Deutschland verbaute im Jahre 1921 als erster Hersteller Audi im Typ K das Lenkrad auf der linken Fahrzeugseite.
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.