Ja nu, ihr Topolino ist mit 1953 eigentlich zu modern. Das Steyer Baby gefällt ihr sehr gut, aber ich möchte als Vorkriegsauto lieber einen 11 CV und/oder einen Tatra 87
Bin hier neu und seit zwei Monaten stolzer Besitzer von einem Steyr 50 - gelb/schwarz. Das Fahrzeug ist blech- und lackmäßig in einem top Zustand. Es ist aber in den letzten vier Jahren gestanden und die Fußdichtung ist nicht dicht. Außerdem ist der zweite Gang sehr laut und der Tacho-Antrieb geht nicht. Welle ist neu und Tacho ist überprüft. Werde also diesen Winter den Motor herausbauen und diese Arbeiten erledigen. Auch die Bremsen gehören neu belegt und leichtgängig gemacht. Brauche da höchst wahrscheinlich neue Federn, weil das Zurückstellen der Backen nicht mehr ganz geht.
Wäre froh um jeden Kontakt. Wohne in Österreich, Gmunden. Email ist jochen.harms@utanet.at
gratuliere zu dem schönen österreichischen Auto. Ich empfehle wie schon vorher in diesem Blog geschrieben das Steyr Register http://www.steyrregister.com weil es seinen Hauptschwerpunkt in Österreich hat. Auch das jährliche Steyrtreffen veranstaltet vom Steyr-Forum hilft Kontakte zu knüpfen. Ich kenne mich bei Steyr Baby nicht gut aus aber mit den angegeben Adressen http://members.a1.net/steyr-baby/index.html kommst du sicher weiter. Dichtungen gibts bei Wolf Dichtungen in Wien.http://www.wolfdichtungen.at Alles Gute VD12
Danke für Deine Antwort! Ja, das Steyr-Register kenne ich und auch die Homepage von Steyr-Baby habe ich schon gefunden. Ich komme ja von der Zweirad-Puch-Szene und da haben wir einen sehr lebendigen Gedankenaustausch und bei einigen Typen sogar Besitzer-Listen veröffentlicht. Da kann man jede Frage stellen und bekommt binnen weniger Tage eine Antwort. Sicher ist der Personenkreis von Puch-Besitzern wesentlich größe. Das fehlt mir bei Steyr sehr. Die Firma Wolf werde ich wegen der Dichtungen anschreiben. Was hast Du für einen Steyr? Hier ein Foto von meinem Baby.
Grüße Jochen
Ernst Heimeran: "Ein Dilettant ist nicht jemand, der etwas tut wovon er nichts versteht, sondern jemand, der etwas tut was er nicht tun müßte"
Servus, schönes Auto und danke für die Definition des Dilettanten, macht mir Hoffnung. Ich fahre einen Steyr 12 von 1929 und einen 220 von 1938. Das Steyr Register funktioniert am Besten über persönliche Kontakte. Es gibt ein nettes Büchlein über den Steyr 50mit dem Titel "Kreuz und Quer durch den Steyr 50" Ein Lehrkurs Für Lernbegierige Verlag Carl Stephenson Wien IV. Kann dir eine Kopie machen wenn Fragen auftauchen schreib mir ein PM und ich werde sehen was ich tun kann. Thomas
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.