kann mir jemand sagen, wie hoch der Kompressionsdruck in bar beim Trumpf Junior sein sollte? Ich habe 3,5 bis 4 bar. Das kommt mir im Moment relativ wenig vor. Hintergrund ist, daß ich seit dem der Wagen nun 4 Jahre nicht mehr auf der Straße war, er ohne Hilfsmittel nicht mehr anspringt. Soll heißen, ein paar Tropfen Benzin auf die Ventile durch ein Kerzenloch und er kommt sofort. Ich habe das Gefühl, als wenn er es nicht schafft Benzin aus dem Vergaser anzusaugen. Auch auf Startspray reagiert er nicht. Der Zündfunke an der Kerze ist schön fett vorhanden. Die Chokefunktion ist aber gegeben, wenn der Motor läuft, reagiert er entsprechend auf die Verstellung. Benzin ist frisch.
Hallo, Etwa 5-6 sollte die Kompression beim Trumpf Junior schon sein. Ich verstehe auch nicht ganz, wieso Du mit Benzineintröpfeln in 1 von 4 Kerzenlöchern den Motor starten kannst. Der TJ hat doch Fallbenzin, da kannst Du leicht prüfen, ob Benzin am Vergaser ankommt. Und zum Zünden braucht der Motor doch VERGASTES Benzin. Selbst bei so niedriger Kompression wie Du angegeben hast müßte er das ansaugen. Hat er denn auf ALLEN Zylindern eine gleich geringe Kompression? Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Wenn er z. B. auf zwei Zylindern KEINE Kompression hat, startet er schwer. Bei gleichmäßig nur 3-4 könnte er auch schwer starten. Der niedrige Kompressionsdruck nach vier Jahren Stillstand könnte an klebenden Ventilen oder an klebenden Kolbenringen liegen. Wenn der Motor erst mal läuft und warm wird, könnte sich das Problem von selbst lösen. Viel Glück bei der Fehlersuche1 Gruß, Oldimat
Benzin kommt am Vegaser an, zum einen kann ich sehen, wie das Benzin durch den Abscheider und Filter läuft und man hört auch das Gluckern, wenn es in die Schwimmerkammer läuft.
Dass der Motor mit eingetröpfeltem Benzin anspringt verwundert mich nun nicht so, dass das überhaupt funktioniert, anders funktioniert es bei den Messingwagen auch nicht. Über die "prime cocks" wird ja auch unvergastes bzw. zerstäubtes Benzin eingetröpfelt und die Motoren springen dann leichter an.
Ich gebe zu, ich habe jetzt nur auf den ersten beiden Zylindern die Kompression gemessen.
Der Motor lief gestern z.B. einige Minuten, heute springt er über normalem Weg wieder nicht an.
Ich werde die anderen beiden Zylinder auch prüfen und evtl. auch noch einen Druckverlusttest machen.
Ja, das dachte ich mir allerdings auch schon, wenn der Wagen mal richtig gefahren wird, ob es dann wieder klappt.
Ich habe jetzt mal einen Druckverlusttest gemacht mit dem Ergebnis, daß es an den Kolben vorbei zischt. Dann noch mal einen Kompressionstest gemacht, auf Zylinder 4 erreiche ich mal gerade 2,7 bar.
Ich werde ihn nochmal starten und gleich danach einen Kompressionstest machen, mal sehen, ob es dann kurzfristig mehr wird.
wir werden mal sehen. Jedenfalls bekommt man den Motor nur sehr schwer in Gang, wenn er kalt ist. Der Motor ist allerdings eh nicht mehr der dollste. Irgendein Lagergeräusch ist im Leerlauf zu hören, wird mit zunehmender Erwärmung weniger. Ich meine sogar zwei mal das Geräusch zu hören. Bei höherer Umdrehung ist es weg.
Jetzt stand der Motor 10min, noch mal starten, macht eben ein paar Umdrehungen und nun ist wieder Sense, springt nicht mehr an.
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.