als erstes herzlichen Dank für die Aufnahme in eure Community. Ich bin 44 Jahre alt und wohne am wunderschönen Bodensee. Ich bin Besitzer eines Buick Standart Six Baujahr 1926. Sobald ich es kapiert habe wie ich hier Bilder hochladen kann werde ich ein paar reinstellen.
Das Fahrzeug steht schon seit einigen Jahren aufgebockt in meiner Tiefgarage. Die Zeit (Job, Familie) hat es bisher leider nie richtig zugelassen dass ich mich mit dem Fahrzeug intensiver beschäftigen konnte. Das Fahrzeug sowie alle Teile sind komplett Original. (bis auf die Tatsache das der Vorbesitzer begann die Kotflügel zu lackieren)
Ich bin derzeit am überlegen ob ich es nun tatsächlich angehe oder das Fahrzeug besser anbiete. Die zeit ist aber leider nach wie vor der unsichere Faktor.
Kann mir bitte jemand kurz erklären wie ich Bilder einfügen kann? Den Button oben hab ich gesehen, weis aber nicht wie ich das Bild reinbekomme.
Bilder anhängen sollte jetzt wieder gehen (über den Button unten rechts "Datei anhängen"). Das Forum hatte seinen kostenlosen Speicherplatz beim Provider gefüllt, jetzt haben wir "upgegradet" und für die Zukunft wohl unendlich-viel-Speicherplatz zum füllen. Somit kannst Du jetzt wieder Bilder hier hochladen.
Wenn du hier den BUICK anderen anbieten möchtest (wovon ich jetzt erst einmal abrate, weil man sich hinterher noch meist ärgert....) dann bitte die hiesigen Regeln beachten: Angebote im hiesigen VFV-Forum
vielen Dank für deine Informationen und deine Hilfe. Ich möchte einfach mal allgemein die Meinungen zu diesem Fahrzeug hören,deshalb einfach mal ein paar Bilder.
Interessantes Fahrzeug. Der Restaurationsaufwand -sofern erforderlich - hält sich bei der ersichtlichen Substanz in Grenzen. Leider sind keine Details zu erkennen. Auch ist der Zustand der Mechanik (Motor etc.) schlecht zu beurteilen. Alles lösbar. Ob der derzeitigen Finanzsituatuation hierzulande würde ich einen Teufel tun, das Fahrzeug zu verkaufen. Keine Zeit ist die häufigste Ausrede. Ich habe eine kleine Firma, Familie, altes Bauernhaus und den Vorsatz jährlich ein Fahrzeug zu restaurieren. Das geht schon, wenn es auch mal 2 oder mehr Jahre dauert. Nebenbei bin ich noch als DJ und Moderator tätig. Das wichtigst ist aber der familiäre Hintergrund, der dieses Hobby mittragen sollte, ja muss. Abgesehen davon, dass mein ältester Sohn Florian seit einigen Wochen Dipl.Ing. für Automobiltechnik ist und seit heute seinen Arbeitsvertrag in der Tasche hat, ist meine Frau dezent im Hintergrund, alles tolerierend die tragende Säule der Familie.
Meine kleine Huldigung an sie ist mein Nick-Name "netti35", also Anett und vor 10 Jahre bereits im Netzt aktiver als ich.
Also, mach mal das Auto schön und beziehe an der Freude erfolgreicher Restaurationsfortschritte die Familie mit ein.
Ich durfte z.B. gestern Abend auf dem Küchentisch eine frisch verchromte Lampenbrücke für einen 1,2l-Opel montieren. Hat allen gefallen, besonders mir selber.
Zitat Ich durfte z.B. gestern Abend auf dem Küchentisch eine frisch verchromte Lampenbrücke für einen 1,2l-Opel montieren.
Ich frage mich, ob Du den dort unrestauriert, also stark verrostet und verdreckt hättest auch demontieren dürfen. Das wäre doch mal tolerant bzw. Liebe.....
Aber es stimmt was Peter hier sagt. Man muss gemeinsam einfach kleine Zeiträume einplanen um am Fahrzeug was zu machen. Und die Kraft (Disziplin) diese Zeit auch einzuhalten. Und letzteres ist besonders schwer!!!!
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.