Citroén C4-10.45PS 1500-Ca2/1929>31 - für genauere Eingrenzung reicht das vordere Fahrzeugdrittel nicht. Das KeZe ist ausgegeben vom Pol.-Präsidium Saarbrücken-Stadt ab 01.07.1936 ; Schreibweise SAAR ledeglich geduldet, genehmigt war Saar ...,
Hallo Frank, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Leider gibt es kein Foto vom hinteren Teil des Autos.
Eine Frage habe ich aber noch: Woher hast du die Info, dass die Schreibweise Saar die korrekte wäre? Fast alle Fotos, die ich aus der Zeit besitze, haben die Schreibweise SAAR.
seit 1959 auf diesem Planeten bin ich natürlich kein Zeitzeuge. Meine Quelle ist
Prof Andreas Herzfeld bzw seine Bucharbeit 'Die Geschichte der deutschen Kfz-Kennzeichen' ; 4. Aufl.-10/2010 ; S. 92 ; Verlag: Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde eV
Eine Logik in der Vergabe beider Schriftformen ist nicht erkennbar - sie zu erwähnen hätte sonst in dem 610-Seiten-Werk sicher auch noch Platz gefunden ...,
In meinen Büchern zur Motorisierung des Saarlandes fällt auf, das überwiegend SAAR-brücken/Stadt erkennbar ist, ansonsten Saar-brücken/(Um-)Land gilt.
Als reinen Saarland-Titel habe ich ledeglich 'Saarbrücken in Fahrt' aus 2011. In den anderen 'Zeitgeschichte des Strassenverkehrs'-Büchern ist das Saarland mit Kapitel(n) beteiligt ...,
... kannst mich gerne besuchen, wenn es Dir 3T Bücher 3to lose-Blatt-Sammlung (1 Blatt = 3 Gramm) und 50T Zeitschriften wert sind ...,
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.