suche für meinen Kadett K38 Radlager für hinten. Würde die Kugellager gerne vorab bestellen bevor ich diese bei meinem Kumpel 50 Kilometer entfernt in seiner Werksatt einbauen lasse.
Weiß jemand zufällig eventuell die Maße dieser Lager oder ob die vom Olympia etc. passen.
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
habe hier eine FAG-Liste von 1941. Demnach hatte der Kadett 1,1 ltr., 23 PS (11234), Bj. 37-39 hinten Pendelkugellager FAG 2206 (Abm. 30x62x20 mm), Ersatzteil-Nr. 2505449. Der Olympia 1,3 Ltr. 26 PS Bj. 35-37 hatte die gleichen.
Der Olympia Typ 3500 1,5 Ltr. 37 PS, Bj. 38-39 hatte andere (Hochschulterkugellager mit Kippausschlag: FAG 6306 m. Kippsp., Abm. 30x72x19, Ersatzteil-Nr. 2525440)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Grüße
PS: Die gleichen Lager wie der Kadett hat auch der P4 Modell 1190 1,1 Ltr. 23 PS Bj. 36-38, nicht aber der Lieferwagen 0,5 t Modell 1396 (1,3 Ltr. 23 PS Bj. 36-38) - letzterer hat Hochschulterkugellager 6306 Ersatzt.-Nr. 903306)
habe hier eine FAG-Liste von 1941. Demnach hatte der Kadett 1,1 ltr., 23 PS (11234), Bj. 37-39 hinten Pendelkugellager FAG 2206 (Abm. 30x62x20 mm), Ersatzteil-Nr. 2505449. Der Olympia 1,3 Ltr. 26 PS Bj. 35-37 hatte die gleichen.
Der Olympia Typ 3500 1,5 Ltr. 37 PS, Bj. 38-39 hatte andere (Hochschulterkugellager mit Kippausschlag: FAG 6306 m. Kippsp., Abm. 30x72x19, Ersatzteil-Nr. 2525440)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Grüße
PS: Die gleichen Lager wie der Kadett hat auch der P4 Modell 1190 1,1 Ltr. 23 PS Bj. 36-38, nicht aber der Lieferwagen 0,5 t Modell 1396 (1,3 Ltr. 23 PS Bj. 36-38) - letzterer hat Hochschulterkugellager 6306 Ersatzt.-Nr. 903306)
Du bist meine Rettung , vielen vielen Dank.
Wenn du mir jetzt noch sagen könntest ob der Kadett K38 (3200) die gleichen Lager hat wie der erste Kadett ( 11234) könnte ich schon bald loslegen mit der Reparatur.
Sorry, aber es ist nur der Kadett 11234 aufgeführt. Ansonsten gibt es noch einen Lieferwagen 0,5 t Typ 6100 1,1 Ltr. 23 PS Bj. 37-39 (hat auch 6306 m. Kippsp.), den Opel Blitz 1 t Typ 1,5-29 1,5 Ltr. 37 PS, Bj. 38-39 (hat 6308) sowie die größeren LKWs bzw. die Sechszylinder-PKW.
ich denke nicht, da das Nachsetzzeichen K für Kegelinnenbohrung steht. Frag mal bei gleichem Anbieter nach 380398953005. Lass dir auf jeden Fall Lager mit Blechinnenkäfig verkaufen, dafür stand auch das damalige Nachsetzzeichen J.
Um das Ganze zusammenzubekommen musst du sicher auch noch nach neuen Schrumpfringen vor dem Lager auf der Steckachse Ausschau halten.
hier mal was zu den Nachsetzzeichen für Pendelkugellager C3: erhöhte Lagerluft K: Kegelige Bohrung, Kegel 1:12 M: Massivkäfig aus Messing 2RS: Dichtscheiben auf beiden Seiten TVH Massivkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.