die Forums-Fachleute sind wohl im 'Außendienst'. Ihre Abwesenheit kann ich nur mit meiner Laienantwort zu überbrücken versuchen:
Wer, wie ich, die Armaturentafeln nicht bereits aus dem Gedächtnis kennt, wird sich mit der Zuordnung schwertun. Ich kann mich somit nur über das teilweise eingelegte Instrumentarium dem Fahrzeugträger nähern. Für links: Hat der Rund-Tacho einen Dm von 6,0cm? Die Skalierung läßt einen Klein(st)wagen/Kleintransporter vermuten. Verbaut/Angeboten wurden die Tachos zwischen 1933 und 1945 Als verdächtige Nutzungsträger steht Opel ganz oben, aber auch etliche MB-Wagen. Für rechts: Der Bosch-Zündlicht-Schaltkasten ist ein reichsdeutsches Universal-Teil, kam also in fast alle deutschen Wagen. Sein Dm müßte um 9,5cm liegen. Produziert wurde er 1926>31. Die Instrumente sind ansonsten für mich zu klein auf Deinen Lichtbildaufnahmen wiedergegeben, um noch ergänzende Eingravierungen bzw deren Dm-Größe erkennen zu können. Unsere bei artverwandten Anfragen (bereits mehrfach) empfohlenen Firmen für Instrumente-Instandsetzung/-Runderneuerung haben mglw. gesicherte Erkenntnisse für die gesuchten Wagentypen. Soweit meine Erst-Antwort über die Nutzung Deiner Fotos ...,
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.