Ich habe im frz. Mathis-Buch/JF Blattner-1990 nichts Passendes gefunden. Natürlich kann es trotzdem eine Entwicklungsstufe der späteren Verkaufsserie sein oder ein Kunden-Einzelwunsch für Wettbewerbs-Einsatz. Zeichnungen mit Ähnlichkeits-Anspruch sind mir bei der Suche begegnet, haben natürlich weniger Beweiskraft wie ein ähnlich aussehendes und rollfähiges Fahrzeug. Da sind wir wieder beim Austro-NSU, welchen ich als Eröffnungs-Lösung angeboten habe. Mit ersten Wochenend-Grüßen, Frank .
Kein Ding FrankWo. "Der Gerät" ist wohl eher optisch "rasant", um einmal die Titelzeile zu zitieren. Der Aufbau ist in jedem Fall selbstgestrickt bzw. eine Sonderkarosserie. Ich bin gespannt ob das Ding jemand zweifelsfrei identifizieren kann. Hier eine digital verbesserte Version für weitere Recherchen und ein Foto eines Mathis Baby, bei dem z.B. der prägnant tief hängende Motor gut zu sehen ist. Die Felgen des Rätselbildautos finden sich wiederum auf den seriennaheren Versionen des Baby/der Babylette wieder. (> siehe den Google-Link aus einem meiner Vorposts)
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.