Hallo, ich habe beim stöbern während der Feiertage, in alten Familienalben, zwei Fahrzeuge meines Urgroßvaters entdeckt. Ein Ford Eifel Cabrio, das konnte ich selber identifizieren aber bei dem 2. Bild benötige ich eure Hilfe. Wer erkennt das Auto, sollte für euch sicherlich kein Problem sein. Links ist meine Oma und rechts Ihr Bruder, sollte Ende der 30er/ Anfang der 40er sein. Danke Viele Grüße
OK, bei genauerem hinschauen ist es auch ein Ford Eifel, nur geschlossen. Da ich nicht glaube dass beide Fahrzeuge (geschlossen und offen) parallel liefen, muss ich noch einmal genauer nachschauen. Lässt sich Anhand des Bildes ein Modelljahr vielleicht an irgendeinem Detail bestimmen? Sollte sich ja um ein Facelift ab 37 handeln, der? Viele Grüße
Es gab den Eifel in einer Vielzahl von Karosserievarianten. Dem Bild nach würde ich auf eine Cabrio-Limousine oder die Limousine tippen. Es ist bereits das Facelift Modelljahr 1937. Weiter eingrenzen lässt sich das Datum vermutlich nicht. Im 2. Weltkrieg wurde die Nutzung privater PKW sehr eingeschränkt und später war Verdunklung der Scheinwerfer und Chromteile vorgeschrieben - was hier offensichtlich noch nicht der Fall ist.
Vielen Dank für eure Hilfe, es wird wohl die Cabrio- Limousine sein, da ich oben im Dach meine den Verdeckmechanismus zu sehen. Ich stelle auch mal ein Bild des Cabrios ein. Viele Grüße
gegen eine Cabrio Limousine spricht das viel zu große Heckfenster und vorne der dann dafür zu hohe "Verdeckanschluss" und seitlich die zu rundgezogene Dachführung. Ich habe mal auf die schnelle noch gegooglet, schau mal:
Hallo, stimmt, eine Cabrio- Limousine hat ein breiteres Verdeck. Hat das Fahrzeug dann ein Schiebedach oder was sehe ich da (Bild 1).
Ich habe gerade im Gerbachs mal nachgeschaut und die EZ gefunden. Mein Urgroßvater hat das Fahrzeug am 26.08.1938 (Freitag) als Neufahrzeug (IM 26520) zugelassen. Das Foto wird wahrscheinlich kurz darauf entstanden sein, obwohl für August die Jacken ziemlich warm aussehen.
Ich freue mich, mal sehen ob ich über das Cabrio auch etwas rausfinde. Ich glaube nun nicht dass das Cabrio danach kam, sondern es wird vorher da gewesen sein (zum einen sah meine Oma jünger auf dem Bild aus und ich denke auch nicht das ein Jahr später schon ein neues Auto kam und dann kam ja der Krieg). Dann wird der hier ersichtliche Ford wohl nicht mehr auftauchen, er wurde im Krieg unter Kohlen versteckt, verraten und abgeholt.
Richtig - man konnte anfangs die großen Dachhäute noch nicht aus einem Stück Blech tiefziehen. Das gelang erst als Ambi-Budd die großen Pressen in Berlin und Wolfsburg aufstellte. Zudem hatte man Angst ein solch großes Blechteil würde dröhnen.
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.