Sie können sich
hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten und wurde 858 mal aufgerufen
jonny
Offline Mitglied
27.10.2011 17:18
Hallo Leute Welches Wasserpumpenfett würdet Ihr für die 6Zylinderreihe 320 u.a.empfehlen? Meine Altreserven sind nunmehr aufgebraucht. MfG Jonny
HUY
Offline Auto-Profi
27.10.2011 18:27
Ich nehme Salzwasser festes Boots Fett seit Jahren und hatte noch keine Probleme.Und mit dem Teflon der Dichtschnuren hat es bis jetzt auch funktioniert. HP
Dannoso.
Offline Mitglied
28.10.2011 11:40
Hallo, klärt mich mal bitte auf. Ich benutze normales Schmierfett. Ist das falsch? Bisher hatte ich keine Probleme damit. Schöne Grüsse
HUY
Offline Auto-Profi
28.10.2011 17:48
Wenn normales Fett mit Wasser zusammen kommt,was ja bei Wasserpumpen möglich sein kann,verseift das Fett und schmiert die Lager nicht mehr. HP
jonny
Offline Mitglied
28.10.2011 19:38
Ja genau.Das Verseifen ist ein Problem ,ich habe auch einfaches Wasserpumpenfett genommen, nur Dieses hat eine zu niedrige Temperaturstabilität und lief an der Unterseite der Pumpe wie Öl direkt auf den Keilriemen aus.Das alte Fett war auch viel fester und bleib auch bei hohen Temperaturen stabil. Jonny
Bitte Beachten!
| | - Regeln
| | - Herzlich Willkommen!
| | - Registrierung
| | - rechtliches und mehr
| | - VFV-Mitteilungen
Allgemein Vorkriegsautomobile
| | - Allgemeines zum Thema
| | - Scheunenfunde
| | - Geschichten
| | - Fotofahndung - Fahrzeugbestimmung nach B...
| | - Wo finde ich die Fahrgestell-Nummer
bis 1945
| | - Audi/DKW/Horch/Wanderer
| | - Adler
| | - BMW
| | - Hanomag
| | - Mercedes-Benz
| | - Opel
| | - Ford
| | - Stoewer
| | - Österreich und Schweiz
| | - sonstige deutsche
| | - England
| | - Frankreich
| | - Italien
| | - Amerika
| | - Tschechei
| | - Belgien
| | - sonstige
Allgemein Nachkrieg
| | - Allgemeines zum Thema
| | - Scheunenfunde
| | - Geschichten
Automobile nach 1945 - ca.1960
| | - Audi/DKW
| | - BMW
| | - Ford
| | - Mercedes-Benz
| | - Opel
| | - Porsche
| | - VW
| | - sonstige deutsche
| | - Österreich
| | - England
| | - Frankreich
| | - Italien
| | - Amerika
| | - Tschechei
| | - sonstige
Automobil-Börse
| | - Biete an bis 1945
| | - Suche bis 1945
| | - Biete an ab 1945 - ca.1960
| | - Suche ab 1945 - ca.1960
| | - sonstiges
Tipps und Tricks / Werkstatt
| | - Motor, Vergaser & Co
| | - Lampe, LiMa & Co
| | - Bremse und andere Flüssigkeiten
| | - Rostschutz
| | - Blechbearbeitung
| | - Lack
| | - sonstiges
Märkte, Treffen, Rallyes und Internet
| | - Forum für Vorkriegsmotorräder und -Gespanne
| | - Videos/TV-Tipps im Netz
| | - Oldtimerrallyes und Treffen
| | - Museen, Clubs und Ausflugsziele
| | - Nützliche Internet Seiten
VFV-historischer Motorsport
| | - Allgemein
| | - Veranstaltungen
| | - Technik
Erfahrungen und Empfehlungen
| | - Oldtimerreiseerfahrungen
| | - Bücher und Zeitschriften
| | - Zulassen und Versichern
| | - Reparaturen, Lackierung, Nachfertigungen...
| | - Handel Ersatzteile, Zubehör, Fahrzeuge
Gästebuch / Admin
| | - Stilecht und Ambiente
| | - Rennbilder
| | - Admin / Probleme / Anregungen
| | - Sagen Sie Ihre Meinung
| | - Suche Anschluss zu anderen Oldifahrern
| | - Ich stelle mich vor
| | - Kaffeeklatsch
Sprung
Willkommen im
Automobil-Forum vom www.veteranen-fahrzeug-verband.de
.
Die Nutzung des VFV-Automobil-Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Betreiber des Forums (www.xobor.de) gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.