Seit Jahrzehnten schon interessiere ich mich für Oldtimer, speziell tschechische Vorkriegsmodelle, hier insbesondere Autos und Geschichte der Marke "Z"..... Auf den Bildern sieht man meinen Z6 Nr.6683, gebaut Oktober 1936. Zur Zeit ist er zerlegt, aber ich bin dran, Stück für Stück, irgendwann wird auch der fertig. Anschliessend geht's an meinen '69er Fiat 850 Spider (falls mir vorher nicht noch der eine oder andere Z über den Weg fährt.....)
Leider nicht, ich entsann mich an ein tschechisches Heft von vor 10 Jahren. Rauf auf den Boden, Kisten auf und gefunden. Leider ist der Bericht nur zwei Seiten lang mit dem s/w-Foto. In der Mitte dann ein Farbfoto. Mehr ist nicht. Leider.
@Wolfgang: Nein, nicht Ledwinka. Der Chefkonstrukteur in Brünn damals hiess Frantisek Mackerle (das s wie sch gesprochen, das c wie z). Ich weiss aber nicht, ober der 1935 noch dabei war. Dann gab es noch einen Herrn Vozenilek (das z wie sch gesprochen).
Allerdings haben die Jungs fröhlich bei anderen Herstellern abgekupfert: Das Antriebskonzept (2Zyl. 2Takt und Frontantrieb) bei DKW und den Zentralrohrrahmen bei Tatra. In Verbindung mit der angedeuteten Stromlinienform war das damals ein höchst modernes Auto.
Willkommen im
Automobil-Forum vom www.veteranen-fahrzeug-verband.de
.
Sie können das Forum hier kostenlos nutzen,
müssen sich jedoch vorher mit einer gültigen eMail Adresse anmelden. Die
Anmeldungsdaten
werden beim Host des Forums gespeichert und nicht vom
Veteranen-Fahrzeug-Verband für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.