mit <1.300 Fahrzeugen/1919>32 wird man kaum auf deutschsprachige Angebote hoffen können. Zwar gingen viele Wagen nach CH, ob deshalb dort mehr als ledeglich Zeitschriften-Artikel zu finden sein werden, muß geklärt werden. Vielleicht ist über die alte CH-AutoExclusiv/Tobinium-Verlag/CH-4800 Zofingen etwas zu erfahren. Ansonsten bleiben nur die F-Verlage (zb ETAI) und Händler (La Boutique du Collectioneur/Paris) und die Zeitschriften-Artikel aus Retroviseur, La vie de 'Auto, usw, aus Vergangenheit>Gegenwart>Zukunft. Die Niederländer mit autonetcarbooks.com sind auch eine Nachfrage wert ...,
besten Dank für die Nachricht ich werde es bei diesen Leuten versuchen. Selbst habe ich einen recht guten Bericht über die Firmengeschichte aus dem Buch `` Klassische Wagen 2`` von Hallwag, sogar in deutsch. Im Internet ist leider auch nicht viel zu sehen aber kommt Zeit kommt Auto, oder so ähnlich.
Hallo Michael,
wenn das was wird,werde ich mich wieder bei Dir melden.
Es stehen in LVA ein par articel von einen Belgischen samler André Plasch. Der hat eine grosse collection Ballots. Sicher hat der auch unterlagen. ( er sprecht nur franzözisch) Wen man ihn finden künte?
Willkommen im
Automobil-Forum vom www.veteranen-fahrzeug-verband.de
.
Sie können das Forum hier kostenlos nutzen,
müssen sich jedoch vorher mit einer gültigen eMail Adresse anmelden. Die
Anmeldungsdaten
werden beim Host des Forums gespeichert und nicht vom
Veteranen-Fahrzeug-Verband für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.